Datenschutzbestimmungen

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

  1. Diese Datenschutzerklärung (im Folgenden: Datenschutzerklärung) gilt für Personen, die die logicconcept.de-Website besuchen, sich über das auf der Website verfügbare Formular sowie per E-Mail oder Telefon an die Support-Abteilung wenden, an Gewinnspielen teilnehmen sowie für Personen, deren Daten wir aufgrund von Verträgen, Zusagen oder Einwilligungen zur Übermittlung kommerzieller Informationen auf elektronischem Wege verarbeiten und die über 16 Jahre alt sind (im Folgenden: Nutzer).
  2. Vor der Nutzung der im vorstehenden Satz beschriebenen Dienste (nachstehend " Dienste") muss jeder Nutzer die Richtlinie lesen.
  3. Der Verwalter der persönlichen Daten ist Logic Concept Polska Sp. z o.o. Kolonia Lesznowola, ul. Postępu 16, 05-506 Lesznowola, Polen, NIP: 1231362910, REGON: 368014178 (im Folgenden LOGIC/Verwalter genannt).
  4. Der Administrator sieht nicht die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren vor. Nur Personen, die 16 Jahre oder älter sind, dürfen die von LOGIC angebotenen Dienste nutzen.
  5. In Angelegenheiten, die sich auf die Richtlinie und den Schutz personenbezogener Daten beziehen, kann der Administrator per E-Mail: dane.osobowe@logicconcept.pl oder per Post an die folgende Adresse kontaktiert werden: Logic Concept Polska Sp. z o.o., Kolonia Lesznowola, ul. Postępu 16, 05-506 Lesznowola, Polen, mit dem Vermerk "Schutz personenbezogener Daten".

ZWECKE DER VERARBEITUNG

  1. LOGIC verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung der elektronisch bereitgestellten Dienste, je nach Art des Dienstes.
  2. Website logicconcept.co.uk: Im Rahmen der Wartung der Website kann LOGIC Daten von Nutzern sammeln, die die Website besuchen (unter Verwendung von "Cookies" und JavaScript), wie z.B. die IP-Adresse, Informationen über den Internet Service Provider, das Betriebssystem des Nutzers, den verwendeten Browser, die Bildschirmauflösung, das Gerätemodell und andere Daten über die vom Nutzer verwendete Soft- und Hardware. Die Daten unterliegen der Profilerstellung, haben aber keinen Einfluss auf die Nutzung des oben genannten Dienstes durch den Nutzer und haben keine Konsequenzen für den Nutzer. Die von LOGIC erhobenen Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verarbeitet.
  3. Bereitstellung von kommerziellen Informationen: Auf der Grundlage der gesonderten Zustimmung des Nutzers kann LOGIC personenbezogene Daten verarbeiten, um kommerzielle Informationen auf elektronischem Wege bereitzustellen. Der Nutzer kann seine Zustimmung jederzeit auf die im Schriftverkehr angegebene Weise oder durch Kontaktaufnahme mit dem Administrator widerrufen.
  4. Wettbewerbe: Gelegentlich kann LOGIC Gewinnspiele veranstalten, bei denen personenbezogene Daten, die von den Teilnehmern freiwillig zur Verfügung gestellt werden, verarbeitet werden können. Diese Daten werden nur zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels, wie in den Gewinnspielregeln festgelegt (z.B. zur Ziehung der Gewinner oder zur Benachrichtigung der Gewinner), für den für das Gewinnspiel erforderlichen Zeitraum verarbeitet, es sei denn, der Teilnehmer gibt eine gesonderte Einwilligung zur Verarbeitung für andere Zwecke, einschließlich Marketing.
  5. Verarbeitung aufgrund eines Vertrags oder einer Verpflichtung: Wenn zwischen LOGIC und Ihnen oder einer Stelle, bei der Sie beschäftigt sind, ein Vertrag geschlossen wurde oder eine Verpflichtung besteht, aufgrund derer LOGIC die Daten einer Person verarbeitet, verarbeitet LOGIC die Daten, bis sie ihre Verpflichtungen gegenüber der anderen Partei erfüllt hat, es sei denn, die Verarbeitung, einschließlich der Speicherung, ist gesetzlich für einen Zeitraum vorgeschrieben, der länger ist als die Dauer der Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien.

OUTSOURCING DER DATENVERARBEITUNG

  1. Einige Informationen können an Dritte weitergegeben werden, die dem Administrator Dienstleistungen im Bereich der Wartung der IT-Infrastruktur und der Systeme, des Hostings und der Überwachung des Website-Verkehrs erbringen, wenn dies für die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer erforderlich ist. Die Übermittlung der Daten erfolgt im Rahmen von mit diesen Stellen unterzeichneten Verträgen über die Beauftragung mit der Datenverarbeitung.
  2. LOGIC überträgt die Datenverarbeitung an Dritte, wobei die Grundsätze der Sicherheit, Vertraulichkeit und Minimierung beachtet werden.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

  1. Jede Person, deren Daten von LOGIC verarbeitet werden, hat das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
  2. Darüber hinaus kann LOGIC die Daten auf Anfrage an eine vom Betroffenen benannte Stelle weiterleiten.
  3. Jede Person, deren Daten von LOGIC verarbeitet werden, hat das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
  4. Wenn Sie dem Erhalt kommerzieller Informationen per E-Mail zugestimmt haben, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung zu widerrufen, ohne dass dies Auswirkungen auf die bereits durchgeführte Verarbeitung hat und ohne dass andere von LOGIC angebotene Dienste und Verpflichtungen beeinträchtigt werden.

VERWENDUNG VON COOKIES

  1. Die LOGIC-Websites und -Dienste verwenden "Cookies" und andere Tools wie Local Storage und Session Storage, um den zurückkehrenden Benutzer zu identifizieren, eine Anfrage zu senden und die Seiten zu beschleunigen. Diese werden auf dem Gerät des Nutzers gespeichert, wenn dieser die LOGIC-eigenen Websites besucht.
  2. Die Informationen können sowohl vom Verwalter (Erstanbieter-Cookies) als auch von Dritten, die dem Verwalter Dienste anbieten (Drittanbieter-Cookies), gespeichert werden.
  3. Cookies und andere Hilfsmittel werden verwendet, um Ihnen zu ermöglichen, eine Anfrage zu senden, Ihre Sitzung aufrechtzuerhalten und den Besuch der Website zu überwachen.
  4. Der Nutzer kann die Cookies in seinem Browser jederzeit deaktivieren. Die Deaktivierung ihrer Verwendung kann es dem Administrator erschweren oder unmöglich machen, die Zwecke der Datenverarbeitung zu erreichen, und kann somit die Erbringung von Dienstleistungen oder Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer verhindern.

SICHERHEIT

  1. Der Verwalter unternimmt alle Anstrengungen und setzt die erforderlichen technischen Mittel ein, um sicherzustellen, dass die Daten der Nutzer in einer Weise verarbeitet werden, die die Sicherheit und Vertraulichkeit der Informationen gewährleistet.
  2. Jeder Verstoß gegen die Sicherheitsvorschriften im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten ist dem Verwalter unverzüglich zu melden.